Zusammen mit dem Xiaomi 15S Pro hat der Technologiegigant aus China heute auch das Xiaomi Pad 7 Ultra enthüllt, das erste Tablet auf Basis des brandneuen Xiaomi XRing 01. Dabei handelt es sich um einen 3 nm ARM-Chip mit insgesamt zehn Prozessorkernen, angeführt von zwei Cortex-X925 Prime-Kernen mit Boost-Taktfrequenzen bis 3,7 GHz, sowie mit einer ARM Immortalis-G925 GPU mit 16 Kernen.
Das Xiaomi Pad 7 Ultra wird als direktes Konkurrenzmodell zum Samsung Galaxy Tab S10 Ultra (ca. 1.129 Euro auf Amazon) positioniert, denn Xiaomi setzt auf ein riesiges AMOLED-Panel im 3:2-Format mit einer Bildschirmdiagonale von 14 Zoll. Das Display erreicht eine Auflösung von 3.200 x 2.136 Pixel, eine Bildfrequenz von 120 Hz und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits, Gorilla Glass 5 schützt das Display vor Kratzern. Etwas kontrovers dürfte die Entscheidung sein, die 32 MP Selfie-Kamera mit 1/3,6 Zoll Sensor in einer auffälligen Notch zu verbauen.
In Verbindung mit der hochwertigen Tastaturhülle aus Aluminium, die auch ein großes Trackpad besitzt, und dem separat erhältlichen Stylus, soll das Xiaomi Pad 7 Ultra einen Laptop ersetzen können. Zu diesem Zweck liefert Xiaomi das Tablet mit HyperOS 2 mit zahlreichen Multitasking-Optimierungen aus. Der Akku fasst 12.000 mAh, und kann über USB-C mit bis zu 120 Watt geladen werden. Quad-Lautsprecher, eine 50 MP Hauptkamera, Wi-Fi 7 und ein schneller USB-C 3.2 Gen 2 Anschluss runden die Ausstattung des 5,1 Millimeter dünnen, 609 Gramm leichten Tablets ab.
Preise und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Pad 7 Ultra startet in China mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher für 5.699 Yuan (ca. 699 Euro), das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 7.399 Yuan (ca. 909 Euro). Details zu einem möglichen internationalen Launch stehen noch aus.