Wilden Spekulationen zu einer Dual-Periskop-Kamera oder gar zwei 200 Megapixel Sensoren im Nachfolger des Galaxy S25 Ultra (hier bei Amazon erhältlich) erteilt der X-User @PandaFlashPro unlängst eine Absage. Seinen Informationen zufolge testet Samsung aktuell einen eher klassisch wirkenden zweiten Prototypen mit einer 200 Megapixel Hauptkamera, einem 50 Megapixel Ultraweitwinkel sowie einem 50 Megapixel Telefoto. Das ist zumindest die bekannte Konfiguration und ja, bei Letzterem soll es sich um das 5x Telefoto handeln.
Noch nicht sicher ist, was mit dem 10 Megapixel Telefoto passieren soll, das auf Basis eines winzigen 1/3.52 Zoll Sensors nun schon seit dem Galaxy S22 Ultra unverändert recycelt wurde, auch im Galaxy S21 Ultra gab es schon ein ähnlich kleines 10 Megapixel 3x Telefoto. Nach fünf Jahren könnte im Galaxy S26 Ultra also endlich die Ablöse anstehen, zumindest betont der angesprochene Leaker, dass Samsung "Platz für einen neuen Sensor" im Galaxy S26 Ultra schaffen will.
Diese Einschätzung - ob sie jetzt im Detail korrekt ist oder nicht sei dahingestellt - deckt sich auch mit unserer Erwartungshaltung. Angesichts des Sparkurses den Samsung Mobile eXperience CEO TM Roh in den letzten Jahren an den Tag gelegt hat, wäre ein kompletter Kamera-Umbau sehr unrealistisch. Glaubwürdiger klingen daher Gerüchte, dass im Detail etwa der drei Jahre alte 200 Megapixel ISOCELL HP2 verbessert wird und statt des 10 Megapixel Telefotos ein neuer 50 Megapixel Sensor zum Einsatz kommt.
Abzuwarten bleibt, ob der Zollkrieg von Donald Trump auch Auswirkungen auf die Preise -etwa in Europa - haben wird. Die US-Amerikaner werden wohl auf jeden Fall mit höheren Kosten für die in asiatischen Ländern wie Vietnam gefertigten Galaxy S Flaggschiffe rechnen müssen. Generell könnte eine sich anbahnende Rezession allerdings auch preismindernd wirken. Laut Leaker wird die Galaxy S26 Familie jedenfalls in einigen Ländern teurer, nicht aber die nahenden Foldables Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip7.